Partnerschaft auf Augenhöhe
Stimmen über uns aus der Praxis
Wir sind nur erfolgreich, wenn Sie es sind.

Weinblatt Dortmund
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Vino und die Shop-Entwicklung entschieden haben?
Ich bin einer der größten Bioweinfachhändler in NRW. Wein im Internet zu präsentieren, wurde über die Jahre immer anspruchsvoller. Es war wichtig, bei der Produktpräsentation ins Detail zu gehen, z.B. mit dem Säuregrad, dem Zuckergehalt oder der Trinktemperatur.

"Bei eurosoft steht der Faktor Mensch ganz oben."
Ralf Barthel
Inhaber Weinblatt Dortmund
www.weinblatt.de

Weinzeche Essen
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Vino und dem Shopsystem entschieden haben?
Wir hatten ein System, das für unsere Bedürfnisse nicht ausreichend war. Es gab weder Analysetools zur Bewertung von Kundenverhalten oder zur Optimierung des Lagerbestands noch die Verzahnung zwischen dem Online- und Offline-Verkauf. Mir fehlten somit Daten die ich zur Grundlage benötige um kaufmännische Handlungsempfehlungen ableiten zu können.

"Wir haben durch euro-Sales Vino einen ganz anderen Umgang mit Daten."
Dr. Tim Droste
Geschäftsführer Weinzeche Handelsgesellschaft mbH
www.weinzeche.de

Musik Center Dortmund
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Groove entschieden haben?
Die Firma Just Music hat 2021 vier Standorte geschlossen. Als Mitarbeiter hatten wir die Vision, den Standort Dortmund auf eigene Füße zu stellen und etwas Neues daraus zu machen. Mitte 2021 haben wir dann die Firma gegründet. Im September konnten wir öffnen, trotz vieler Komplikationen wegen Corona. Vorher haben wir mit der Warenwirtschaft SAP und Sage gearbeitet. Natürlich war das zu überdimensioniert für unser Ladengeschäft. Deshalb benötigten wir eine Alternative und machten uns auf die Suche.

"Der Go-Live war super einfach und die Gewöhnung an die Software im Tagesgeschäft simpel und schnell erledigt."
M. Schaaf, T. Middendorf, C. Bartelt
Music Center Dortmund
www.musikcenterdortmund.de

Musikhaus Rimmel
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Groove entschieden haben?
Unser altes Warenwirtschaftssystem war sehr auf Noten spezialisiert. Wir haben etwas gesucht, dass auch andere Waren gut handhaben kann. Die Datenpflege wurde zudem immer zeitintensiver. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem zeitgemässen Warenwirtschaftssystem gemacht.

"Für das Musikgeschäft ist das einfach die beste Lösung."
Klaus Ambrosch
Musikhaus Rimmel GmbH
www.musikhausrimmel.de
Vindumi
Warum haben Sie sich für die eurosoft IT GmbH entschieden?
Wir haben uns für das euro – Sales Vino entschieden, weil wir vorher ein System hatten, das gar nicht flexibel war. Wir konnten nicht einmal den Literpreis deklarieren. Das war nicht mehr tragbar. Deshalb haben wir uns für die eurosoft IT GmbH entschieden. Sie haben die Kompetenz in unserer Nische und verstehen, um was es geht.

Die Datenbasis ist genau auf die Weinwelt abgestellt.
Fritz Hock
Vindumi Paul-Hock GmbH
www.vindumi.de
WeinSinn Nr. 4
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Vino entschieden haben?
Ganz am Anfang haben wir mit einer normalen Registrierkasse gearbeitet. Danach sind wir zu einer Open Source Software umgestiegen. Irgendwann waren wir nicht mehr auf dem neuesten Stand, was Kassenregelungen angeht. Ich habe nach einer Branchenlösung gesucht und mit Hr. Casciato Kontakt aufgenommen.

Bei eurosoft IT GmbH bekommst Du ein Rundum-Sorglos-All-in-One Paket.
Susanne Ulbrich
Inhaberin WeinSinn Nr.4
www.weinsinn.biz
DER WEINSCHMITT
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Vino und eine neue Shop-Entwicklung entschieden haben?
Ich betreibe seit 2006 Weinhandel und hatte schon damals eine einfache Internetseite. Die erste Zeit war ich mit meinen Veranstaltungen „Wein in Wohnzimmer“ recht erfolgreich. Heute würde man „Schlenderweinproben“ dazu sagen. Angefangen haben wir mit Freunden. Am Ende hatten wir 50 Menschen im Wohnzimmer.

Ich muss nichts mehr doppelt machen und es entstehen keine Fehler. Das spart mir wahnsinnig Zeit.
Hans Peter Schmitt
Inhaber DER WEINSCHMITT
www.derweinschmitt.de

Weinkontor Nordsee
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Vino und einer neuen Shop-Entwicklung entschieden haben?
Wir haben 2015 gegründet und sitzen ganz oben an der Nordsee. Wein ist in einer kleinen Stadt am Meer eher schwierig, dachten wir. Deshalb haben wir sicherheitshalber ganz klein angefangen. Nach drei Jahren haben wir festgestellt, dass Wein hier doch ein Thema ist und begannen professionelle Strukturen zu bauen. Dazu gehörte eine Warenwirtschaft und eine Kasse, die sich mit dem Thema Wein auskennt.

Das Produkt ist top.
Hero Janßen
Inhaber Weinkontor Nordsee
www.weinkontor-nordsee
Weinhaus Sued

yxx
Nils Vahrenheit
Inhaber Weinhaus Sued
www.weinhaus-sued.de

VITEX Wein - Prost Frau Trost

xxx
Cathrin Trost
Inhaberin Vitex Wein GmbH
https://www.prostfrautrost.de/
Musikhaus Schönau
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales Groove und den Online-Shop entschieden haben?
Ich habe das Musikhaus im Februar 2020 übernommen. Vorher war ich hier schon lange beschäftigt. Wir hatten ein Warenwirtschaftssystem, das der Vorgänger aufgebaut hatte. Damals war das sehr gut, aber den heutigen Anforderungen hat es nicht mehr entsprochen. Mir war wichtig, eine Software zu nutzen, die mir die Arbeit erleichtert und die Prozesse beschleunigt und verkürzt.

Das Team ist sehr professionell aufgestellt, vor allem was die Themen Programmierung und Datensicherheit betrifft.
Simon Bender
Geschäftsführer Musikhaus SCHOENAU
www.musik-schoenau.de
Buchhandlung Stephanus Trier
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales entschieden haben?
Wir arbeiten schon über 10 Jahre mit der eurosoft IT GmbH zusammen. euro-Sales ist unser drittes Warenwirtschaftssystem. Wir sind sehr zufrieden damit und werden auch weiterhin dabei bleiben. Da wir eine große Fortsetzung- und Zeitschriftenabteilung haben und das Rechnungsgeschäft mehr als die Hälfte unseres Umsatzes ausmacht, begrüßen wir, das die eurosoft IT GmbH diese extrem anspruchsvolle Herausforderung so gut umsetzt. Das sind komplexe Vorgänge mit vielen Variablen. Die zu meistern ist schon die Kür – und eurosoft kann das.

euro-Sales ist unser drittes Warenwirtschaftssystem. Wir sind sehr zufrieden damit und werden auch weiterhin dabei bleiben.
Georg Stephanus
Geschäftsführer Stephanus Buchhandel

Schweitzer Fachinformationen
Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu tun, bevor Sie sich für den Einsatz von euro-Sales entschieden haben?
Wir setzen euro-Sales Book seit 2008 in unseren Unternehmen ein. Die Herausforderung war, 4 verschiedene IT-Systeme in 9 Firmen mit 21 Standorten und 540 Mitarbeitern abzulösen.

Ob reine Versandbuchhandlung oder stationärer Buchhandel: Sie können alles damit machen.
Michael Kursiefen
Schweitzer Fachinformationen
www.schweitzer-online.de
Karl Schmitt & Co. KG Bahnhofsbuchhandlungen
Was war bei Ihnen die Ausgangssituation, bevor Sie euro-Sales eingesetzt haben?
Unser Unternehmen baut auf 180 Jahre Familiengeschichte. Wir verfügen bundesweit über 80 Filialen, 72 Bahnhofsbuchhandlung und 8 Innenstadtfilialen.
Als Abteilungsleitung Einkauf verantworte ich alles, was nicht Presse ist, also für Buch, Tabak, Convenience und den Non-Bookbereich. Ich bin seit knapp 20 Jahren im Unternehmen. euro-Sales haben wir seit 2007 im Einsatz. Damals hatten wir noch ein DOS-basiertes System und damit keine Vernetzung der Filialen. Wir hatten keine Transparenz über die Abverkäufe und die Bestände in den Filialen. Die Bestellprozesse waren unübersichtlich und kompliziert.

Wie kann ich in kurzer Zeit Massen von Daten zentral und mit wenig Personal verarbeiten. Die Software ist geradezu die eierlegende Wollmilchsau.
Ruth Segoviano
Karl Schmitt & Co. KG
Bahnhofsbuchhandlungen
www.schmitt-hahn.de
Keine Zeit?
Sie sind interessiert, aber an den genannten Terminen verhindert? Oder benötigen Sie eine individuelle Beratung zur Digitalisierung in den Fachbereichen Buch, Wein oder Musik? Kein Problem – unsere Experten stehen Ihnen auch außerhalb der DiWoDo-Veranstaltung für persönliche Telefonate oder Online-Meetings zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihre speziellen Anforderungen und Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!