Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch, und ChatGPT gehört zu den leistungsstärksten Tools. Damit Sie das Beste aus dieser Technologie herausholen können, haben wir 10 Tipps für den optimalen Umgang mit ChatGPT für Sie zusammengestellt. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Nutzer sind – diese Hinweise werden Ihnen helfen, effektiver und erfolgreicher mit ChatGPT zu arbeiten. Diese Tipps für ChatGPT werden Ihnen helfen, das Tool optimal zu nutzen.
Das Wichtigste vorab: Die rechtlichen Aspekte
Die Nutzung von generativen KI-Modellen wie ChatGPT, einem der bekanntesten Sprachmodelle von OpenAI, bietet eine Fülle an neuen Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich des Prompt-Engineerings, also der gezielten Steuerung von KI durch präzise Eingaben, ergeben sich spannende Anwendungsszenarien, etwa zur Automatisierung von Arbeitsprozessen im Marketing. Doch so viel Potenzial diese Technologie auch mit sich bringt, so wenig werden in der Praxis häufig die rechtlichen Fallstricke bedacht, die mit dem Einsatz solcher KI-Tools verbunden sind.
Ein zentraler Punkt betrifft den Umgang mit personenbezogenen Daten. OpenAI nutzt die von den Nutzern eingegebenen Daten, um die eigenen KI-Modelle weiter zu trainieren und zu verbessern. Das bedeutet, dass sämtliche Eingaben potenziell auch in zukünftigen Modellversionen verwendet und verarbeitet werden können! Dies birgt erhebliche datenschutzrechtliche Risiken, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unternehmen müssen sicherstellen, dass bei der Nutzung von ChatGPT keine sensiblen Informationen wie personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern eingegeben werden. Andernfalls könnten Verstöße gegen die DSGVO drohen, da personenbezogene Daten ohne Einwilligung in die USA übertragen und dort verarbeitet werden.
Darüber hinaus wirft der Einsatz von KI-Tools Fragen hinsichtlich des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen auf. Wenn Mitarbeitende unwissentlich vertrauliche Informationen in die KI-Modelle eingeben, könnten diese Informationen ebenfalls genutzt werden, um das Modell zu verbessern – mit der Gefahr, dass sensible Unternehmensdaten bei anderen Nutzern des Tools als Output erscheinen. Dies könnte nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das Vertrauen in den vertraulichen Umgang mit Unternehmensinformationen gefährden.
Auch das Urheberrecht spielt bei der Nutzung von KI-generierten Texten eine zunehmend wichtige Rolle. Zwar ist es aufgrund der aktuellen Rechtslage unwahrscheinlich, dass OpenAI selbst urheberrechtliche Ansprüche auf von ChatGPT erzeugte Inhalte erheben kann, da diese auf maschinellen Prozessen basieren. Unklar bleibt jedoch, ob und wie Nutzerdaten in den Trainingsprozess einfließen und ob Dritten Urheberrechte an den generierten Ergebnissen zustehen könnten.
Unternehmen, die die Vorteile solcher KI-Technologien nutzen möchten, müssen sich daher intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, um mögliche Verstöße zu vermeiden. Es ist nicht nur wichtig, Mitarbeitende entsprechend zu schulen, sondern auch rechtliche Vorkehrungen zu treffen, um den datenschutzkonformen und sicheren Einsatz von KI-Modellen wie ChatGPT zu gewährleisten.
Prompt-Engineering: Was ist das?
Prompt-Engineering ist eine Methode, die speziell dazu entwickelt wurde, die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren. Dabei geht es im Wesentlichen darum, KI-Systemen wie ChatGPT präzise Anweisungen oder sogenannte „Prompts“ zu geben, um die bestmöglichen und zielgerichteten Antworten zu erhalten. Einfach ausgedrückt, lernen wir, wie wir unsere Fragen oder Aufgaben so formulieren, dass die KI uns möglichst hilfreiche Ergebnisse liefert. Diese Technik wird immer wichtiger, da KI-Modelle in vielen Bereichen eingesetzt werden – von der Texterstellung über die Automatisierung von Prozessen bis hin zur Analyse komplexer Daten. Besonders spannend ist, dass man keine tiefen technischen Vorkenntnisse braucht, um mit Prompt-Engineering zu starten – alles beginnt mit der richtigen Fragestellung! Dies führt uns zum eigentlichen Thema dieses Blog-Beitrags.
Um optimal zu „prompten“, also der Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT klare Anweisungen zu geben, sollten Sie einige grundlegende Prinzipien beachten. Hier sind ein paar Tipps, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen:
Tipps bei der Verwendung von ChatGPT
Stellen Sie klare Fragen
Klare und präzise Fragen führen zu besseren Ergebnissen. Wenn Sie beispielsweise im Buchhandel eine Liste der besten Verkaufsstrategien für eine neue Romanreihe wünschen, formulieren Sie Ihre Frage so konkret wie möglich: „Welche Marketingstrategien eignen sich am besten, um eine neue Romanreihe in einem unabhängigen Buchhandel zu bewerben?“ So erhalten Sie eine gezielte und relevante Antwort.
Geben Sie Hintergrundinformationen
Je mehr Kontext Sie geben, desto passender und genauer wird die Antwort von ChatGPT. Wenn Sie etwa in einem Musikhaus arbeiten und Unterstützung bei der Erstellung einer Werbeanzeige für Musikinstrumente benötigen, könnte ein guter Ansatz lauten: „Wir verkaufen hochwertige Gitarren und möchten ein jüngeres Publikum ansprechen. Welche Werbeanzeigenformate und Kommunikationskanäle würdest du vorschlagen?“ So kann ChatGPT besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen.
Nutzen Sie eckige Klammern für Anweisungen
Wenn Sie ChatGPT zusätzliche Informationen geben oder Anweisungen formulieren wollen, nutzen Sie eckige Klammern, ohne den Fluss Ihrer Anfrage zu stören. Ein Beispiel aus dem Weinhandel könnte sein: „Erstelle eine Beschreibung für einen Cabernet Sauvignon [Zielgruppe: Weinkenner].“ So bleibt die Anfrage klar und strukturiert.
Lassen Sie ChatGPT gezielte Fragen stellen
Wenn Sie eine komplexe Frage haben, lassen Sie ChatGPT selbst nachfragen, um die Informationen zu verfeinern. Im Buchhandel könnte dies so aussehen: „Erstelle eine Liste von Büchern, die sich gut für einen Lesewettbewerb eignen. Wenn Dir Informationen fehlen, um eine optimale Liste zu erstellen, stelle mir Fragen, um dieses Wissen durch meine Antworten aufzubauen.“ Wenn nötig, wird ChatGPT nach weiteren Details fragen, um die Antwort noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Teilen Sie komplexe Fragen auf
Falls Ihre Anfrage zu umfangreich ist, hilft es, diese in kleinere Teile zu zerlegen. Angenommen, Sie wollen in Ihrem Weinfachgeschäft ein Event planen: Statt zu fragen, „Wie organisiere ich eine erfolgreiche Weinverkostung?“, könnten Sie die Anfrage in Abschnitte wie „Wie wähle ich die Weine aus?“ und „Welche Marketingstrategie eignet sich für die Bewerbung des Events?“ unterteilen.
Weisen Sie ChatGPT eine bestimmte Rolle zu
Wenn Sie möchten, dass ChatGPT aus einer bestimmten Perspektive antwortet, können Sie dies explizit angeben. Beispielsweise: „Gib mir Tipps für den Verkauf von Musikinstrumenten aus der Perspektive eines erfahrenen Verkaufsleiters.“ oder „Agiere als erfahrener Verkaufsleiter eines Musikfachgeschäfts. Welche Tipps gibst du mir für den Verkauf von Musikinstrumenten?“. So erhalten Sie Antworten, die besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Vermeiden Sie allgemeine Fragen
Breit gefasste Fragen führen oft zu allgemeinen Antworten. Anstatt zu fragen, „Wie verkaufe ich mehr Wein?“, könnten Sie spezifischer sein: „Wie erhöhe ich den Umsatz von Rotweinen während der Sommermonate?“ So erhalten Sie konkrete und umsetzbare Vorschläge.
Verwenden Sie Beispiele
Wenn Sie eine klare Antwort benötigen, fügen Sie ein Beispiel hinzu. In einem Buchhandel könnte dies so lauten: „Erstelle eine Produktbeschreibung für ein Kinderbuch, ähnlich der Beschreibung für ‚Der kleine Prinz‘.“ Dies hilft ChatGPT, Ihre Erwartungen besser zu verstehen und zu erfüllen.
Geben Sie Feedback
Sollte die Antwort nicht genau das liefern, was Sie erwarten, können Sie ChatGPT direktes Feedback geben, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Ein Beispiel könnte sein: „Das ist hilfreich, aber kannst du den Fokus auf Weine aus Frankreich legen?“ So verfeinern Sie die Antwort in die gewünschte Richtung.
Achten Sie auf Vertraulichkeit
Obwohl ChatGPT keine Daten speichert, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und keine vertraulichen Informationen teilen. Besonders im Handel ist Vorsicht geboten, wenn es um Kundendaten oder geschäftliche Interna geht. Sensibilisieren Sie auch Ihre Mitarbeitenden entsprechend und vermeiden Sie sensible Angaben in den Anfragen.
Kombination der Methoden
Erstelle einen ansprechenden Social Media Beitrag, der unser Whisky-Tasting bewirbt und die wichtigsten Informationen klar vermittelt. Hier die Fakten, die enthalten sein müssen:
- Das Event findet am 15. Oktober 2024 um 19 Uhr in Dortmund statt.
- Es handelt sich um ein Whisky-Tasting mit dem Fokus auf schottischen Single Malts.
- Besonderheit: Dudelsack-Spieler als Highlight der Veranstaltung.
Der Beitrag sollte eine freundliche und einladende Sprache verwenden. Gib mir gerne Vorschläge, wie wir die Veranstaltung besonders attraktiv darstellen können.
[Prüfe bitte, ob noch zusätzliche Informationen benötigt werden, um den Beitrag zu optimieren. Frage bei Bedarf nach!]
Dieser Prompt kombiniert mehrere Techniken:
- Klare Aufforderung: Die Aufgabe wird präzise formuliert („Erstelle einen ansprechenden Social Media Beitrag…“).
- Hintergrundinformationen: Alle relevanten Fakten zum Event werden genannt, damit ChatGPT gezielt arbeiten kann.
- Eckige Klammern: Diese geben der KI die Anweisung, nach weiteren Informationen zu fragen, falls etwas fehlt oder unklar ist.
- Gezielte Fragen: ChatGPT wird aktiv aufgefordert, Fragen zu stellen, um den Beitrag optimal zu gestalten.
Maximieren Sie Ihr Potenzial mit ChatGPT: Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Der richtige Umgang mit ChatGPT eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch präzise Anfragen, gezieltes Nachfragen und den kreativen Einsatz dieses Tools können Sie Ihre Produktivität erheblich steigern. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Beitrag auf Ihrem Weg unterstützt haben!
Möchten Sie noch tiefer in das Thema eintauchen und erfahren, wie Künstliche Intelligenz und Chatbots speziell in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (DiWoDo) „Von der Theorie zur Praxis: Kreieren Sie Ihren eigenen Chatbot“ ein. Besuchen Sie uns am 25. September 2024 ab 14:30 Uhr in unserem Büro am Phönixsee in Dortmund. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Chatbot entwickeln und optimal einsetzen können.
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf 20 Teilnehmer begrenzt. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz hier: DiWoDo-Workshop.
Freuen Sie sich außerdem auf ein Stück Kuchen von „Oma Rosa“ – wir freuen uns auf Sie!